8. März
Seit über 100 Jahren ist der 8. März der internationale Tag der Frauen. An diesem Tag werden in vielen Städten Erfolge in der Umsetzung der Gleichstellung gefeiert und weitere Umsetzungen gefordert.
Samstag 08/03/2025
19 Uhr Apero & Suppe
20 Uhr: Diskussion mit Marie Moeschler, Anwältin und Mitglied des Stadrats Biel, Barbara Ruf, Kantonale Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern (FGS)
Moderation Nicole Ding (zweisprachig)
20.30 Film «Soy Nevenka»
Icíar Bollaín, ES 2024, 117‘, Ov/d,f; Mit Mireia Oriol, Urko Olazabal |

«Soy Nevenka»
Icíar Bollaín, ES 2024, 117‘, Ov/d,f; Mit Mireia Oriol, Urko OlazabalIm Jahr 2000 wird Nevenka Fernánde, 24jährig, zur Finanzstadträtin von Ponferrada gewählt. Der charismatische Bürgermeister, der es gewohnt ist, sich seine politischen und persönlichen Wünsche zu erfüllen, manipuliert und nötigt sie unerbittlich. Nach Monaten, in denen sie durch die Hölle geht, beschliesst Nevenka, ihn zu anzuzeigen. Sie weiss, dass sie dafür einen hohen Preis zahlen wird. Die Geschichte ist von wahren Begebenheiten inspiriert. Die Protagonistin wurde damit zur Pionierin der #metoo-Bewegung in Spanien: Zum ersten Mal wird ein einflussreicher Politiker wegen sexueller Belästigung und Mobbing am Arbeitsplatz vor Gericht gebracht. |
|